TTM - „Früher - Heute“
1983 wurde Technologie Transfer Marburg e. V. - TTM - als Beschäftigungsinitiative gegründet. Zunächst befasste sich TTM mit der Aufarbeitung gebrauchter Medizintechnik und der Herstellung von Edelstahlprodukten für den medizinischen Gebrauch in Entwicklungsländern. Das Firmenkonzept verbindet wichtige Bereiche wie medizinische Versorgung, Umwelt, Wirtschaft und die langfristige Schaffung von Arbeitsplätzen durch Entwicklungszusammenarbeit.
Den Anforderungen der Projektpartner entsprechend wurden im Laufe der Jahre TTM-Eigenprodukte wie z. B. eine Operationsleuchte mit Notstromversorgung oder ein mechanischer OP-Tisch entwickelt und produziert. Zudem wurde das Portfolio in den 90er Jahren um den Handel mit medizintechnischen Neugeräten, Instrumenten und Verbrauchsmaterialien erweitert. Damit wurde es möglich, vollständige Ausstattungen – von der Einmalspritze bis zum kompletten OP-Saal – für medizinische Projekte zusammenzustellen. Des Weiteren wurden nun auch Projekte in Asien, Osteuropa und Südamerika durchgeführt. Lieferungen für die humanitäre Nothilfe ergänzten die Angebotspalette. Das stete Wachstum von TTM erforderte 1998 den Umzug in die eigenen Gebäude in Cölbe. Neben mehr Lagerkapazität bot der neue Standort erweiterte Werkstattkapazitäten und erlaubte, größere Projekte abwickeln zu können.
Heute versteht sich TTM als leistungsstarker Dienstleister mit sozialem Anspruch, dem es wichtig ist, bedarfsgerechte Lösungen für den medizintechnischen Markt anbieten zu können. Das Leistungsspektrum der erfahrenen und langjährig bei TTM beschäftigten Mitarbeiter reicht von Beratung und Beschaffung, Produktion und Reparatur bis hin zu Exportvorbereitung und Versandorganisation. Zudem können Installationen und Schulungen durch TTM-Personal oder durch lokale Partner bereitgestellt werden. Das Unternehmen ist in der Lage flexibel auf Einflüsse von außen zu reagieren und sich kurzfristig auf die individuellen Bedürfnisse der Projektpartner einzustellen. TTM stattet Projekte ganzheitlich aus und stimmt Budgets eng mit Partnern ab, um somit bedarfsgerechte und sinnvolle Lösungen anzubieten. Ein verlässliches Netzwerk mit strategischen Partnerschaften in den jeweiligen Ländern trägt zusätzlich zu einer nachhaltigen Entwicklung von TTM und den Projekten vor Ort bei.
TTM-Kennzahlen
- Mitarbeiteranzahl: 32
- Jahresumsatz: 9 – 14 Mio. €
- Geschäftsführung: Felix P. Liebrecht
- Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Tschechisch, Russisch, Italienisch, Arabisch, Türkisch
- Zertifizierung: DIN ISO 9001:2015, IPPC
2020 bis 2022
2020 bis 2022
2019
162.000 Moskitonetze zur Malariabekämpfung
2018/19
2018/19
2017
2015
Radiologie und Laborausstattung für das Medical Center – Poytakht – 90
2015
2014
Ukraine Hilfslieferung / Ebola Nothilfe
Seit 2013
Seit 2013
seit 2010
TB Labor-Ausstattung in 26 Ländern GIZ / GDF Find
2009
Banda Aceh Krankenhausrehabilitation nach Tsunami
2009
2008
Burkina Faso Verbrennungsöfen
2007
Tansania Krankenhausrehabilitation und Aufbau eines Service-Büros
2007
2004
Kamerun Krankenhausrehabilitation
2002-2003
Afghanistan Krankenhausrehabilitation bei Neu- und Wiederaufbau
2002-2003
2002
Gründung von Auslandsvertretungen
2001
Gründung der MarMed GmbH
2001
1998
Erste internationale Ausschreibung für Ministry of Health Guinea
1998
Umzug in die eigenen Räume in Cölbe
1998
1994
Durchführung des ersten Nothilfeprojektes
1991-1992
Zusammenarbeit mit dem VDA in Russland
1991-1992
1983
Gründung von TTM als Beschäftigungsinitiative